
Monoklonal bedeutet Zugehörigkeit zu einer Zellfamilie (Klon) mit identischem Erbgut. Alle von einem solchen Zellklon gebildeten Antikörper sind demnach absolut baugleich und auf die Erkennung einer bestimmten Struktur oder eines bestimmten Merkmals spezialisiert.Für die Entwicklung der Methode zur Herstellung monoklonaler Antikö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Monoklonale Antikörper in der Brustkrebstherapie Trastuzumab, besser bekannt unter dem Handelsnamen Herceptin, ist ein monoklonaler Antikörper, der an den sog. HER-2-Rezeptor (für humaner epidermaler Wachstumsfaktor) bindet. Dieser Rezeptor kommt auf manchen Krebszelltypen sehr viel häufiger...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Hilfe der Gentechnologie hergestellte, hochspezifische identische Antikörper. Diese können sowohl in der Erkennung als aber auch neuerdings in der Therapie von Tumoren benutzt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Identische Kopien von Antikörpern aus einer Ursprungszelle. Alle monoklonalen Antikörper besitzen die gleichen Eigenschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42452

Werden von einem einzelnen Klon von B-Zellen produziert und erkennen alle das gleiche Epitop. Monoklonale Antikörper werden in der medizinischen Diagnostik und Forschung und teilweise bereits in der Therapie von Krankheiten eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/

Diese Immunstoffe bestehen aus einem einzigen Eiweiß. Sie heften sich an die Oberfläche von Zellen, die Entzündungen hervorrufen. Dadurch werden diese Zellen in ihrer Funktion behindert und die Entzündungsreaktion abgemildert oder unterdrückt.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Antikörper sind Proteine, die im Immunsystem körperfremde Stoffe, sogenannte Antigene erkennen und an diese binden können, so dass der Organismus diese gezielt bekämpfen kann.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

künstlich hergestellte Antikörper, die von einem einzigen B-Lymphocyten-Klon gebildet werden und daher einheitlich in ihrer Struktur sind. Dazu werden aus Mäusen gewonnene B-Lymphocyten mit Tumorzellen (Myelomzellen) fusioniert (Hybridoma-Technik). Die so entstandenen Hybridome sind nahezu unbegrenzt teilungsfähig und bilden jeweils einen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monoklonale-antikoerper
Keine exakte Übereinkunft gefunden.